Willkommen in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld

Praevention2025
Digitalpakt
IMG_1748
pflegehelfer
g11
005
Praevention2025
Digitalpakt
IMG_1753
pflegehelfer
g11
007
Praevention2025
Digitalpakt
IMG_1750
pflegehelfer
g11
IMG_4234
Shadow

Planspiel der Konrad-Adenauer-Stiftung: Unsere Verwaltungsschüler gestalten die Zukunft Marienburgs

Am 06. und 07. Mai 2025 fand an unserer Berufsschule ein spannendes und lehrreiches Planspiel statt, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert und von Herrn Robert Hein betreut wurde. Unter dem Titel „Kommunalpolitik – Entscheidungen im Stadtrat“ durften die angehenden Verwaltungsfachangestellten in die Rolle kommunaler Entscheidungsträger schlüpfen und aktiv die fiktive Stadt Marienburg gestalten. Zum Auftakt des zweitägigen Planspiels stand die Bürgermeisterwahl auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler wurden hierfür in Fraktionen aufgeteilt – CDU, SPD, FDP, Die Linke sowie Bündnis 90/Die Grünen – und stellten jeweils einen Bürgermeisterkandidatin auf. In einer Podiumsdiskussion, die souverän von der eigens gebildeten Pressegruppe moderiert wurde, präsentierten die Kandidat*innen ihre  Standpunkte und Ziele für …

Weiterlesen

Ein Blick in die Zukunft der Ergotherapie

Am 8. Mai 2025 gab es auf dem Messegelände in Leipzig Inspirationen für uns als angehende Ergotherapeuten. Mit neugierigen Augen und offenen Ohren erkundeten wir die Therapiemesse um die neuesten Trends, innovative Therapiekonzepte und inspirierende Ansätze kennenzulernen. Die Messe bot eine vielfältige Plattform, auf der Fachleute aus ganz Deutschland ihre Neuheiten, Produkte und Dienstleistungen für eine moderne und nachhaltige Patientenbehandlung präsentierten. Besonders beeindruckt haben uns die kreativen Therapiewege, die den Heilungsprozess noch individueller und ganzheitlicher gestalten. Von neuen Hilfsmitteln bis hin zu bewährten Methoden – die Vielfalt an Möglichkeiten zeigt, wie dynamisch und zukunftsorientiert die Ergotherapie ist. Die Fachmesse veranschaulicht außerdem, wie fortschrittlich die digitalen Lösungen sind – von computergestützten …

Weiterlesen

„Die Alphas“

„Eine Übersetzung ist wie ein Einstieg in ein Boot und die Fahrt zu einem anderen Ufer“, sagt Maria Meinel am 8.Mai 2025 im Raum B 326 der BbS ABi und die 19 Chemikanten der BCK.24-A hören aufmerksam zu. Dann sind sie selbst gefordert. Es geht um das südafrikanische Schulbuch „The second worst thing“ (Autorin: Lauri Kubuitsile) und um die Geschichte eines 14-jährigen Mädchens, das in eine neue Schule kommt und sich mit ihren Mitschülern arrangieren muss, genauso wie mit der Trennungssituation ihrer Eltern. Wie übersetzt man den Titel des 1. Kapitels? „Operation popular group“?, fragt Maria Meinel. „Beliebteste Gruppe“, „coole Gruppe“? Was ist eine gängige Bezeichnung in der Generation der …

Weiterlesen

Die Türen sind weit auf

Gleich dreimal wird am 30. April 2025 die Aula der BbS ABi in Bitterfeld voll werden, denn es die Zeit für die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse. Und die stehen gleich in drei Bereichen an: bei den technischen Berufen, im Bereich Labor- und Prozesstechnik sowie in Wirtschaft und Verwaltung. Mit dem „Final Countdown“ (Musik von Europe) beginnt das Team Technik. Moderator und Koordinator Frank Kürbitz begrüßt Schüler und Lehrer. Der stellv. Schulleiter Andreas Wolf betont die Leistung der Schüler und bedankt sich bei den Lehrern. Andreas Wolf: „Sie haben gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Sie haben hart gearbeitet.“ 97 Schüler aus den Berufsbereichen: Kraftfahrer, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Industriemechaniker, Rohrleitungsbauer und …

Weiterlesen

BFOG.24

Ein Wald im Klassenzimmer?

Wie schafft man es, einen Wald in einem Klassenzimmer unterzubringen? Und diesen Wald dann auch noch mit den Veränderungen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter zu zeigen? Nichts ist unmöglich an den BbS ABi, das weiß auch der Fachlehrer der Gestalter Christian Doil. Schließlich ist er selber Künstler. Und er sorgt mit seinen Ideen für Klassenräume, die grün sind oder das Meer zeigen, Da Vincis Körperbilder oder auch ein Bücherregal bzw. eine Bibliothek wiedergeben. Nun ist auch der Wald da im Raum D 263, der Textilwerkstatt. Aufgeteilt auf fünf Abschnitte sind die Gemälde in einer Breite von 10,55 m und einer Höhe von 1,50 m zu bewundern. Doch wer hat …

Weiterlesen

Lehrerin nutzt Ferien für Betriebspraktikum

In der BbS ABi gibt es einen „kurzen Draht“ zwischen Lehrern und Ausbildern, zwischen Schule und Betrieb. In Lernfeldern wird den Schülern notwendiges Wissen vermittelt. Was aber wird in den Betrieben wie gemacht? Mit welchen Informationen und theoretischem Wissen kann man die Azubis am besten unterstützen und in der Schule vorbereiten? Lehrerin Susanne Posniak trieb das um und sie fragte nach. Ein Betriebspraktikum schien da die beste Möglichkeit. Vom 7. Bis 11. April 2025, also in den Schulferien, besuchte sie den Betrieb IDT-Biologika in Rodleben. Hier ihr Bericht: „Ich war im Bereich Konfektionierung bei IDT-Biologika im Praktikum, um meine Kenntnisse im Lernfeld 9 der Pharmakanten (Medikamente lagern und verpacken) zu …

Weiterlesen

Mittendrin die Erzieher

Lautes Jubeln, Kinderlachen, Anfeuerungen – all dies und vieles mehr konnte man am 26. März 2025 auf den Fluren der Gesamtschule „Adolph Diesterweg“ in Roitzsch vernehmen – und wir mittendrin! Die Erzieherklassen der BbS-ABi durften das „Teamduell“ der 5. Und 6. Klassen pädagogisch unterstützen. In einem abwechslungsreichen Angebot mit zahlreichen Stationen konnten die Schüler ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sie „duellierten“ sich in Spielen wie Leitergolf, Cross-Boule, Lattenrennen, Wettpuzzeln, Becher-PingPong, Lego bauen und Basketball. Dabei stand nicht unbedingt das Gewinnen im Vordergrund, sondern das Miteinander und vor allem der Spaß. Wir können behaupten, dass diese Ziele erfüllt wurden und freuen uns auf weitere wertvolle Erfahrungen und eine gemeinsame Zusammenarbeit im …

Weiterlesen

Für die Schule im Einsatz

…war das Moodle-Team der BbS ABi Sebastian Wenzel, Guido Nestler und Susanne Posniak am 28. und 29. März 2025 im K6 in Halberstadt. Denn dort wurde der 7.Moodle@Schule-Tag veranstaltet. Das Moodle-Team konnte tolle neue Ideen und Anregungen kennenlernen und teilweise auch schon anwenden. In drei Workshop-Runden und einem BARCAMP sowie einer offenen Diskussionsrunde zu Erfahrungen mit Moodle gab es vom Selbstlernkurs für die Pflegeschule über den Einsatz von KI für die Erstellung von Übungsaufgaben in H5P bis hin zu effektiven Kursstrukturen für viele Bereiche wertvolle Tipps und Tricks, um unsere Plattform noch schicker zu machen. Der (inter)aktive Austausch mit „Moodlern“ aus anderen Schulen ist dafür die Grundlage. Im Ergebnis haben …

Weiterlesen

Experimente – Klappe die Zweite

Und wieder ging es los für die Kinderpflegerinnen und -pfleger aus dem zweiten Lehrjahr (BKPF.23). „Ab in die Kita „Pusteblume!“, hieß es am 28.Februar 2025. Wiederholt durften sich unsere Schüler innerhalb des Wahlpflichtangebots „Experimentieren“ im Praxistest erproben und diesmal zu ganz unterschiedlichen eigenen Themen Angebote in den fünf Gruppen der Kita durchführen. Es war also genügend Raum da, um ganz vielfältig zu arbeiten. Überrascht wurden die Kindergartenkinder zum Beispiel mit Experimenten zum Thema „Frühlingserwachen“. Hier wurden blaue Blumen untersucht und mit Lebensmittelfarbe und etwas Küchenkrepp, der biologische Hintergrund der Blaufärbung erklärt. Auch über Frühblüher wurde viel gesprochen und Papierblumen durch Wasserspritzpistolen in Bewegung versetzt. Wer den Frühling begrüßt, muss natürlich …

Weiterlesen

„Die Haut gut spannen und mit einem Ruck abziehen!“

Ein wertvoller Tipp bei der Enthaarung der Unterschenkel mit Wachs oder Zuckerpaste. Eine schöne, glatte Haut an den Beinen ist für viele Menschen Teil ihres persönlichen Wohlbefindens und Bestandteil der Ausbildung zur Kosmetikerin. Susanne Arndt von der Firma Ruck war am 18. März 2025 in der Klasse BKOS.24 (Kosmetikerinnen, 1. Lehrjahr) zu Gast und hat zum Thema „Beauty Kultur“ einen Workshop abgehalten. Die Schülerinnen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mergner-Lehmann konnten die modernen Enthaarungsmethoden mit und ohne Flies zur Wachsenthaarung und das umweltfreundliche und weniger schmerzhafte Sugaring selbst ausprobieren. Dabei stand ein professionelles und hygienisches und Arbeiten im Vordergrund. Handelt es sich doch beim Thema Enthaarung um eine nicht so angenehme …

Weiterlesen