Willkommen in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld

Digitalpakt
IMG_1748
005
Digitalpakt
IMG_1753
007
Digitalpakt
IMG_1750
IMG_4234
Shadow

Luca Leder und Paul Schniebs bei „Profis leisten was“

Die besten Junggesellen des Ausbildungsberufes Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik der mitteldeutschen Bundesländer traten täglich auf der auf der efa:ON in Leipzig in den Leistungswettbewerben an, um sich für den Bundesleistungswettbewerb zu qualifizieren. Der Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke führte am 25. September 2025 seinen Leistungswettbewerb durch. An diesem Wettbewerb nahmen unsere vorzeitigen Auslerner Paul Schniebs (Elektroinnung Wittenberg) und Luca Leder (Elektroinnung Bitterfeld) aus der BEL.22 teil. Ihre Aufgabe bestand darin, eine Steuerung auf ein Holzbrett zu installieren. Dazu war es erforderlich, die notwendigen Stromlaufpläne zu entwickeln. Die praktische Umsetzung der Aufgabe erfolgte in 3 Stunden auf einem Holzbrett. Eine Prüfungskommission nahm die gebaute Anlage ab. Dazu gehörte die Erstellung des …

Weiterlesen

Intelligent vernetztes Haus

Vom 23. bis 25. September 2025 fand in Leipzig die efa:ON und netze:ON statt. Der Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke hat die Tickets für den kostenfreien Eintritt der Auszubildenden bereitgestellt. Und so konnten alle Lehrjahre des Ausbildungsberufes Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik und Schüler aus der BFOT.24 am 25.09.2025 die Elektrofachausstellung besuchen. Die Auszubildenden und Schüler erhielten am Eingang von den begleitenden Lehrkräften einen Laufzettel für die Werkstattstraße. 16 verschiedene Hersteller stellten neue Produkte vor und die Jugendlichen konnten selbst diese Produkte testen. So wurde bei der WAGO Kontakttechnik GmbH &Co.KG mit Hilfe der neusten Klemmtechnik eine Wechselschaltung fertig geklemmt. Das intelligent vernetzte Haus zeigte uns, was alles in einem Haus …

Weiterlesen

It’s good to have traditions

Vom 21. bis 26. September 2025 waren wir auf Sprachreise in London. Sonntag ging es mit zwei Reisebussen 18 Stunden in Richtung England. Mit dabei waren Schüler und Schülerinnen der 12. Klassen der Fachoberschulen, der Berufsfachschule Kinderpflege, angehende Erzieher und Erzieherinnen und fünf Lehrkräfte. Montagmittag kamen wir am Hostel „The Generator“ an und erkundeten zunächst eigenständig die Stadt. Am nächsten Tag teilten wir uns in drei Gruppen auf und entdeckten per Bus, Boot oder zu Fuß die bekannten Sehenswürdigkeiten Londons. Dienstagabend und Mittwoch gingen wir shoppen, besuchten Streetfoodmärkte oder „The Dungeon“. Einige nutzten die Chance, ein Spiel des englischen FA-Cups zu erleben und andere betätigten sich sportlich beim Basketball mit …

Weiterlesen

Ein erlebnisreicher Tag in Dessau

Am 26.09.2025 unternahmen die beiden Klassen des dritten Lehrjahres der angehenden Verwaltungsfachangestellten einen spannenden Ausflug nach Dessau – ein Tag voller Eindrücke, Austausch und guter Stimmung. Den Auftakt bildete ein besonderer Programmpunkt: die Zeugnisausgabe im Dessauer Rathaus. Jeder erhielt sein Zeugnis – ein gelungener Start in den Tag. Im Anschluss stiegen wir in einen Doppeldeckerbus und begaben uns auf eine Stadtrundfahrt durch Dessau. Vom Oberdeck aus bot sich uns ein weiter Blick über die Stadt. Selbst bekannte Orte wirkten aus dieser Perspektive ganz neu. Die Fahrt führte uns vorbei an architektonisch und historisch interessanten Gebäuden, durch grüne Viertel und kulturelle Bauwerke. Mit jeder Station lernten wir unsere Umgebung ein Stück …

Weiterlesen

Wir suchen dich!

Ja, genau dich! Auch in diesem Jahr fand sie statt – die Bildungsmesse im Metall-Labor Dr. Adolf Beck auf dem Gelände des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen. Das Datum ist inzwischen fest in unserem Schulkalender verankert. Am 24. September 2025 war es endlich soweit – mehr als 70 Aussteller aus Industrie und Handwerk, Einrichtungen aus Verwaltung und öffentlichem Dienst, sowie zahlreiche Bildungsträger und Schulen, darunter wir, die Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld, präsentierten sich den interessierten Gästen. Startschuss war 13 Uhr, doch bereits davor warteten einige Gäste ungeduldig und bestaunten die Neuerungen in diesem Jahr, denn der Außenbereich war in diesem Jahr von Unternehmen belegt. Zu sehen waren Maschinen und Fahrzeuge wie z.B. ein Mähdrescher …

Weiterlesen

Eine Geschichte, die nicht loslässt

Sie ist 22, als sie einen Artikel in einer niederländischen Zeitung liest. Die Geschichte, die dort erzählt wird, lässt sie nicht wieder los. Es geht um Jugendliche, die 1942 in Amsterdam jüdische Kinder in Sicherheit brachten und vor dem Transport retteten. „Sie“ ist die Schriftstellerin Astrid Sy, die mittelalterliche Geschichte studiert hatte und damals gerade ein Praktikum machte und Arbeit suchte. 15 Jahre später – am 26. September 2025 – steht sie in einem Klassenraum der BbS ABi vor zukünftigen Rohrleitungsbauern (BRL.25-A). Die 28 Jugendlichen hören ihren englischen Wörtern zu, die von Frances Hoffmann simultan übersetzt werden. Was bringt Menschen dazu, sich zu engagieren? Warum erheben sich Menschen über andere, …

Weiterlesen

Gemeinsam stark

Vom 7. bis 10. September 2025 fanden die Special Olympics in Halle (Saale) und Umgebung statt. Unter dem Motto #GemeinsamStark möchten die Spiele durch die Kraft des Sports eine inklusive Welt gestalten, in der Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung gleichberechtigt und sichtbar teilhaben können. Schüler und Schülerinnen aus der Klasse BFOS.24-B (Fachoberschule Soziales) wurden in verschiedenen Bereichen zur Unterstützung der Teilnehmenden eingesetzt, zum Beispiel beim Rudern oder Boccia, in der Logistik, im Wohlfühlteam, in den Medien oder auf der Bühne. Mehr als 500 Athleten aus ganz Sachsen-Anhalt traten in verschiedenen Sportarten an – unter anderem in Leichtathletik, Boccia, Rudern, Fußball und Schwimmen. Die Veranstaltung startete am Sonntag mit einer …

Weiterlesen

„My English is one-wall-free“

Du willst in Deiner Bewerbung auch mit Englisch-Kenntnissen punkten? Dann melde Dich bis zum 20. September 2025 bei Lehrerin Susanne Posniak. Die BbS ABi bieten Dir die Möglichkeit das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch zu erwerben. Am 17.03.2026 kannst Du Dich bequem direkt bei uns an der Schule in einer schriftlichen Prüfung Deine Englischkenntnisse zertifizieren lassen. Alle Informationen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat findest Du auf der Lernplattform Moodle unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/course/view.php?id=234&section=5. Hier kannst Du Dich selbst in den Kurs einschreiben und alte Prüfungen zum Üben herunterladen. Du kannst Dich bereits heute schon verbindlich für das Fremdsprachenzertifikat anmelden unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/mod/feedback/view.php?id=32526. Du hast noch Fragen? Dann wende Dich bitte mit einer E-Mail an …

Weiterlesen

Sicherheit beim Fahren

Vom 2. September bis zum 5. September 2025 ist an den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld an beiden Standorten die Woche der Verkehrserziehung. Junge Fahranfänger verursachen schließlich die meisten Unfälle im Straßenverkehr. Es gab mehrere Stationen zur Auswahl: Crashtest, Fahrsicherheit, Gefahrenbremsung, Überschlagsimulator oder Fahrsicherheitstraining, aber auch Stationen von Polizei und Staatsanwaltschaft. Angeleitet vom ADAC und von der Verkehrswacht konnten Schüler hier nicht nur wichtige Informationen sammeln, sondern sich auch selbst ausprobieren. Der erste Tag wurde außerdem traditionell mit der parallel durchgeführten Blutspendenaktion des DRK in der Aula in Bitterfeld durchgeführt. 84 Schüler spendeten ihr Blut, darunter 53 Erstspender. Herzlichen Dank! Über die Stationen der Verkehrserziehung berichten hier zwei Klassen aus Bitterfeld. BRL.24-B …

Weiterlesen

„Wir sind sehr gut aufgestellt…“

Zur Schuljahreseröffnung traf sich das Kollegium der BbS ABi am 7. August 2025 in der Aula am Standort Bitterfeld. Wichtige organisatorische Dinge sowie rechtliche und gesetzliche Neuerungen wurden vor dem offiziellen Schulstart am 8. August von der Schulleitung bekannt gegeben. Schulleiterin Astrid Zosgornik begrüßte drei neue Kolleginnen und konstatierte: „Wir sind sehr gut aufgestellt und kommen 100 Prozent Unterrichtsversorgung nah.“ Der stellv. Schulleiter Andreas Wolf erwähnte später, dass in den letzten fünf Jahren 35 Seiteneinsteiger als neue Kollegen gewonnen werden konnten und 80 Prozent noch immer an dieser Schule unterrichten. Für die Betreuung der Seiteneinsteiger bedankte er sich bei Koordinatorin Anke Scholz. Mit der Ernennung des neuen Koordinators Paul Knuth …

Weiterlesen