
Willkommen in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld

BERZ.25-A und B im ABI LAB
Am 6. November 2025 hatten die Erzieher-Klassen BERZ.25-A und BERZ.25-B die besondere Gelegenheit, das ABI LAB (eine Experimentierwerkstatt, die Naturwissenschaften greifbar macht) zu besuchen. Organisiert wurde der Tag von Dr. Nadine Slomma, Leiterin des ABI LAB, und dem Team des European Center of Just Transition Research and Impact-Driven Transfer (JTC) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren für die gelungene Durchführung! Fünf Forscherteams des JTC bzw. der MLU präsentierten an diesem Tag ihre aktuellen Projekte und luden die Schülerinnen und Schüler ein, an den interaktiven Stationen selbst zu forschen. Wir erhielten spannende Einblicke in verschiedene natur- und sozialwissenschaftliche Themen. So gab es Stationen zu: 1. Biologie: Hier …
Was ist eigentlich Solidarität?
Es geht an diesem 14. November 2025 im Raum B 326 in den BbS ABi um den Europameister, aber nicht im Sport, sondern im Wissen über Europa und – um ganz genau zu sein – über die Europäische Union. Denn die ist für die Jugendlichen tatsächlich „ein weites Feld“ und ziemlich fern. Im spielerischen Umgang – mit einem Quiz – stellen sich zuerst die 20 Rohrleitungsbauer (BRL.25-A) den Fragen zur EU und 90 Minuten später die 18 Chemikanten (BCK.25-A). Eine Frage lautet zum Beispiel: „Die EU und ihre Mitgliedstaaten sind zusammen der größte…?“ Drei Antwortmöglichkeiten gibt es: Geber für Entwicklungshilfe, Verursacher von Schadstoffemissionen, Produzent von Mais. Mit Buzzern (TED-Abstimmungsgeräten) wird …
Ein besonderes Jubiläum
Am 6. November 2025 folgten Vertrauenslehrerin Frau Burschitz sowie die Fachoberschüler Niclas Berger und Dustin Piosek (beide BFOW.24/ Fachoberschule Wirtschaft) einer Einladung von Christel Vogel (ehemalige Landtagsabgeordnete der CDU) zu einer Festveranstaltung der besonderen Art. Gefeiert wurde das 30-jährige Jubiläum der Parlamentarischen Vereinigung Sachsen- Anhalt e.V.. Geladen wurde ins Palais am Fürstenwall in Magdeburg, der Staatskanzlei unseres Bundeslandes. Und so ließen es sich auch der Präsident des Landtages Dr. Schellenberger und die Präsidentin der Parlamentarischen Vereinigung Frau Niebergall nicht nehmen, einige persönliche Grußworte an die Gäste zu richten, zu denen nicht nur Mitglieder der Vereinigung selbst und des Landtages, sondern auch Schüler und Azubis aus 6 verschiedenen Schulen in Sachsen- …
Die BFOT.24 auf Reisen
Wir, die Schüler der BFOT.24 (Fachoberschule Technik), reisten am vorletzten Schultag vor den Herbstferien mit unserer Klassenlehrerin Frau Posniak ans Wasserstraßenkreuz nach Magdeburg. Erste Station war die Trogbrücke in Hohenwarthe. Diese quert mit über 900 Meter Länge die Elbe. Dann ging es weiter zum Schiffshebewerk und zur Sparschleuse nach Rothensee. Dort konnten wir sogar live einen Schleusenvorgang miterleben. Herr Duckstein vom Verein Urania e.V. hat uns viele interessante Details zur Geschichte und Gegenwart sowie die ingenieurtechnischen Besonderheiten der in Europa einzigartigen Bauwerke vorgestellt. Abschließend gab es noch ein gemeinsames Mittagessen im „Restaurant mit der Goldenen Möwe auf dem Dach“. Danke an die Schulleitung für die Beantragung der finanziellen Unterstützung der …
Erfolgreiche Bildungsmesse und Tag der offenen Tür
Am 27. September 2025 fand am Standort Köthen der BbS Anhalt-Bitterfeld eine Bildungsmesse unter der Leitung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost statt. Wie im letzten Jahr, wurde diese mit dem Tag der offenen Tür unserer Berufsschule kombiniert wurde. Insgesamt präsentierten sich 21 Aussteller aus Handwerk und Industrie, die den Besucherinnen und Besuchern vielfältige Ausbildungs- und Arbeitsplätze vorstellten. Rund 160 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über berufliche Perspektiven zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Ergotherapie, welche mit großem Engagement und viel Herzblut für eine angenehme Atmosphäre sorgten. Die gelungene Veranstaltung bot nicht …
Projekttag DGB-Junioren
Am 30. September 2025 haben wir – die Berufsschulklasse BUK.25 (Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) und BUA.25 (Umwelttechnologen für Abwasserwirtschaft) – an einem Projekt zum Thema Rechte und Pflichten in der Ausbildung teilgenommen. Dieses Projekt leiteten Ole und Jannik von den DGB-Junioren. Wir hatten eine Vorstellungsrunde, in denen sich die Projektleiter wie auch die Schüler vorgestellt haben. Mithilfe einer Fragerunde über die jeweiligen Betriebe (Größe, Entfernung von Zuhause etc.) und zum Vorwissen zum Thema Gewerkschaft wurde das Projekt eingeleitet. Dabei haben wir festgestellt, dass beide Klassen nach Tarif bezahlt werden. In dem Projekt haben wir viele neue Informationen über Gewerkschaften sowie Rechte und Pflichten in der Ausbildung gelernt. Was für …
Luca Leder und Paul Schniebs bei „Profis leisten was“
Die besten Junggesellen des Ausbildungsberufes Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik der mitteldeutschen Bundesländer traten täglich auf der auf der efa:ON in Leipzig in den Leistungswettbewerben an, um sich für den Bundesleistungswettbewerb zu qualifizieren. Der Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke führte am 25. September 2025 seinen Leistungswettbewerb durch. An diesem Wettbewerb nahmen unsere vorzeitigen Auslerner Paul Schniebs (Elektroinnung Wittenberg) und Luca Leder (Elektroinnung Bitterfeld) aus der BEL.22 teil. Ihre Aufgabe bestand darin, eine Steuerung auf ein Holzbrett zu installieren. Dazu war es erforderlich, die notwendigen Stromlaufpläne zu entwickeln. Die praktische Umsetzung der Aufgabe erfolgte in 3 Stunden auf einem Holzbrett. Eine Prüfungskommission nahm die gebaute Anlage ab. Dazu gehörte die Erstellung des …
Intelligent vernetztes Haus
Vom 23. bis 25. September 2025 fand in Leipzig die efa:ON und netze:ON statt. Der Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke hat die Tickets für den kostenfreien Eintritt der Auszubildenden bereitgestellt. Und so konnten alle Lehrjahre des Ausbildungsberufes Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik und Schüler aus der BFOT.24 am 25.09.2025 die Elektrofachausstellung besuchen. Die Auszubildenden und Schüler erhielten am Eingang von den begleitenden Lehrkräften einen Laufzettel für die Werkstattstraße. 16 verschiedene Hersteller stellten neue Produkte vor und die Jugendlichen konnten selbst diese Produkte testen. So wurde bei der WAGO Kontakttechnik GmbH &Co.KG mit Hilfe der neusten Klemmtechnik eine Wechselschaltung fertig geklemmt. Das intelligent vernetzte Haus zeigte uns, was alles in einem Haus …
It’s good to have traditions
Vom 21. bis 26. September 2025 waren wir auf Sprachreise in London. Sonntag ging es mit zwei Reisebussen 18 Stunden in Richtung England. Mit dabei waren Schüler und Schülerinnen der 12. Klassen der Fachoberschulen, der Berufsfachschule Kinderpflege, angehende Erzieher und Erzieherinnen und fünf Lehrkräfte. Montagmittag kamen wir am Hostel „The Generator“ an und erkundeten zunächst eigenständig die Stadt. Am nächsten Tag teilten wir uns in drei Gruppen auf und entdeckten per Bus, Boot oder zu Fuß die bekannten Sehenswürdigkeiten Londons. Dienstagabend und Mittwoch gingen wir shoppen, besuchten Streetfoodmärkte oder „The Dungeon“. Einige nutzten die Chance, ein Spiel des englischen FA-Cups zu erleben und andere betätigten sich sportlich beim Basketball mit …
Ein erlebnisreicher Tag in Dessau
Am 26.09.2025 unternahmen die beiden Klassen des dritten Lehrjahres der angehenden Verwaltungsfachangestellten einen spannenden Ausflug nach Dessau – ein Tag voller Eindrücke, Austausch und guter Stimmung. Den Auftakt bildete ein besonderer Programmpunkt: die Zeugnisausgabe im Dessauer Rathaus. Jeder erhielt sein Zeugnis – ein gelungener Start in den Tag. Im Anschluss stiegen wir in einen Doppeldeckerbus und begaben uns auf eine Stadtrundfahrt durch Dessau. Vom Oberdeck aus bot sich uns ein weiter Blick über die Stadt. Selbst bekannte Orte wirkten aus dieser Perspektive ganz neu. Die Fahrt führte uns vorbei an architektonisch und historisch interessanten Gebäuden, durch grüne Viertel und kulturelle Bauwerke. Mit jeder Station lernten wir unsere Umgebung ein Stück …

















