BFOT.23 in der Hochschule

Am 15.Januar 2025 besuchten wir – die Techniker – die Hochschule in Merseburg. Nach anfänglichen Schwierigkeiten die Hochschule zu finden, wurde die Klasse von Frau Költsch in Empfang genommen. Der Aufenthalt startete mit Informationen zur Hochschule und einem Campusrundgang. Anschließend erläuterte Prof. Spillner den Bereich Ingenieurwissenschaften und ging speziell auf die mathematischen Grundfertigkeiten ein. Mit seinem Satz: „Ableiten in der Mathematik ist wie Blitzen im Straßenverkehr.”, entkräftete er die Bedenken in Bezug auf Mathe. Dann wurde unsere Klasse in drei Gruppen eingeteilt. Wir  erhielten Informationen zu den Themenbereichen Maschinenbau (Prof. Fischer), Informatik (Prof. Strass) und angewandte Chemie (Prof. Rödel). Nach diesem quasi Informationsbeschuss 😊 benötigten wir eine Stärkung und speisten in der Mensa. Abgeschlossen wurde die Exkursion mit einer angenehmen Zugfahrt in unserer Klassengemeinschaft. Nach einer gemeinsamen Reflexion kamen wir zu der Einschätzung,  dass dieser Tag insgesamt eine Bereicherung war.

Eure BFOT.23



„My English is one-wall-free“

Sechs Schüler haben sich schon angemeldet. Also sei auch Du dabei! Bis zum 31. Januar 2025 kannst Du Dich anmelden. Oder willst Du in Deiner Bewerbung etwa nicht mit Englisch-Kenntnissen punkten? Die BbS ABi bieten Dir die Möglichkeit das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch zu erwerben. Am 18.03.2025 kannst Du Dir direkt bei uns an der Schule in einer schriftlichen Prüfung Deine Englischkenntnisse zertifizieren lassen. Alle Informationen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat findest Du auf den Aushängen (mit QR-Code) in der Schule und auf der Lernplattform Moodle unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/course/view.php?id=234&section=6. Hier kannst Du Dich selbst in den Kurs einschreiben und alte Prüfungen zum Üben herunterladen. Du kannst Dich bereits heute schon verbindlich für das Fremdsprachenzertifikat anmelden unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/mod/feedback/view.php?id=32526.
Du hast noch Fragen? Dann wende Dich bitte mit einer E-Mail an Susanne Posniak (s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de).

Redaktion

 

Mehr lesen