„Das Fenster zum Hof“

Sie ist schon viele Jahre Sozialarbeiterin in der Schule: Patricia Heit. Doch Aussicht hat sie nicht. Wie bitte? Ganz einfach: Im letzten Schuljahr zog sie in den Raum D 249 und der hat kein Fenster, also keine Aussicht. Fachlehrer Christian Doil hatte dann eine Idee: Warum nicht einfach ein Fenster malen? Ein fiktionales Fenster, aber mehr als eine Attrappe. Gedacht, getan. Christian Doil fotografierte aus einem anderen Raum, was auf dem Schulhof zu sehen ist. Das Motiv wiederum war die Grundlage für die Fachoberschule Gestaltung (BFOG.22). Dann wurde der Fensterausschnitt im Format 96 x 146 cm gezeichnet und gemalt. Christian Doil: „Um einen Trompe-lòeil- Effekt zu erzielen, ist der Rahmen des Gemäldes in einem Grauton, passend zu den üblichen Fensterrahmen im Schulhaus, gestrichen.“ Trompe-lòeil ist eine illusionistische Malerei, die durch perspektivische Darstellung Dreidimensionalität vortäuscht. Klar, dass Christian Doil das Gemälde finalisierte und fertigstellte. Und immer, wenn Patricia Heit auf das Bild schaut, sieht sie quasi aus dem Fenster. Ein schöner Ausblick! Danke an Christian Doil, die Schüler der Fachoberschule Gestaltung und die Hausmeister, die das Bild aufhängten.
PS: Ihr wollt Euch überzeugen. Dann kommt doch mal in die D 249.

L.Dietsch

Die BPF.21: Ein Tag zum Feiern

„Sie sind der zweite Jahrgang in der Pflegeschule der BbS ABi, der bei uns erfolgreich seine Ausbildung beendet“, begrüßt Schulleiterin Astrid Zosgornik die neuen Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen herzlich. Ausdauer haben sie bewiesen, Willen und Engagement gezeigt, so die Schulleiterin. „Sie haben jetzt das Wissen und Können, was Sie brauchen und das Herz am rechten Fleck. Meinen Respekt haben Sie!“, so die weiteren Worte. Mehrfach gedankt wurde an diesem 31. Juli allen an der Ausbildung Beteiligten: den Lehrern der Schule und den Praxisanleitern im Goitzsche-Klinikum Bitterfeld, dem Helios-Klinikum Köthen und dem Pflegedienst Pura Vida. Von 32 ursprünglichen Schülern im 1. Lehrjahr, die am 1. August 2021 ihre Ausbildung begannen, blieben 23. 15 erhielten feierlich ihr Zeugnis. Elogen, Dankesworte und Zukunftswünsche gaben Jörg Heinrich, Pflegedirektor des Goitzsche-Klinikums, Koordinatorin Anke Scholz und Klassenlehrerin Jana Künzelmann mit auf den Weg. Jo-Isabelle Gräfe wurde als beste Schülerin geehrt, zwei Schülerinnen nahmen außer dem Zeugnis noch ein KMK-Zertifikat in Englisch mit.
Auch die Schüler bedankten sich bei Lehrern und Praxisanleitern tief bewegt. So manche Träne flog mit dem Wunschzettel am Luftballon davon.
PS: Die Pflegeschule wurde 2019/20 an den BbS ABi initiiert. Maßgeblich beteiligt waren hier der frühere Schuldirektor Rainer Woischnik und Pflegedirektor Jörg Heinrich. „Danke, dass die Schule sich so ins Zeug legte und hier für die modernste Technik und Ausrüstung sorgte“, betonte Jörg Heinrich in seiner Rede.

L.Dietsch


v.l. stellv. Schulleiter Andreas Wolf, Pflegedirektor Jörg Heinrich, Schulleiterin Astrid Zosgornik


Die Beste der Pflegeschüler ganz links: Jo-Isabelle Gräfe




Die Lehrer der BbS ABi

Mehr lesen