Medienkompetenz großgeschrieben

Eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt? Was erzählt mein Lieblingsmedium über mich?
„Medienkompetenz ist kein ‚nice to have‘. Sie ist eine zentrale Schlüssel- und Lebenskompetenz, bei der es um weit mehr als die technische Handhabe digitaler Geräte geht. Medienkompetenzförderung muss als eine wesentliche Querschnittsaufgabe im Lern- und Erfahrungsraum Schule gesehen werden“, sagt Medienpädagogin Anja Schweiger. Respekt Coach Ronja Hohbach und die Lehrkräfte freuen sich über vier erfolgreiche Medienkompetenz-Projekttage in den BVJ-Klassen in Köthen. Begonnen wurde mit der Reflexion der eigenen Mediennutzung. Denn Ziel des Projektes ist es, die eigene Nutzung zu hinterfragen und zu überdenken und auch die Medieninhalte mit einem kritischen Auge zu betrachten. Beim Thema Datenschutz können selbst die anwesenden Lehrer noch etwas lernen: Alternative Suchmaschinen wie Startpage, DuckduckGo und Ecosia ermöglichen ein privateres Recherchieren. Dann geht es um KI , Deep Fakes und Fotomontagen. „Die Nutzer des Internets sollten verstehen, dass digitale Räume keine rechtsfreien Räume sind und Inhalte von TikTok und Co. kritisch hinterfragt werden müssen“, sagt Anja Schweiger. „Jeder Nutzer trägt Verantwortung für sich und andere.“ Beim Quiz, bei dem KI-generierte Fake-Fotos von echten unterschieden werden sollen, schlagen sich die Schüler schon ganz gut. Danach werden in Kleingruppen eigene Fotomontagen entworfen. Am 12. Juni 2024 steht die letzte Aufgabe des Projekttags an und die hat es in sich: Ein eigener Erklärfilm soll erstellt werden. Die Schüler sind motiviert. Verschiedene Kurzfilme kommen zustande. Danke an Anja Schweiger für ihr unermüdliches Engagement, den Schülern innerhalb kürzester Zeit wichtiges Wissen zu vermitteln und Impulse für eine erfolgreiche Bewältigung des Medien-Alltags an die Hand zu geben!

Respekt Coach Ronja Hohbach


Probe an sich selbst

Am 6. Juni 2024 konnten die Schülerinnen der BKOS.23 (Kosmetiker) mit Frau Mergner-Lehmann Algen-Maquillage-Masken ausprobieren. Die Firma „Macon Meereskosmetik“ war mit ihrer Trainerin Frau Günther zu Gast und hat die Schülerinnen über Neuheiten auf dem Kosmetikmarkt informiert. Neben der Algen-Maquillage, welche als Brei aufgetragen wird und während der Einwirkzeit eine Art Gummikonsistenz bekommt, konnten auch alternative Produkte, wie eine Packung aus Milchbestandteilen ausprobiert werden. Diese ist besonders bei sonnengestresster Haut zu empfehlen und erfüllt dabei alle modernen ökologischen Aspekte. Die Schülerinnen konnten alles in gegenseitiger Behandlung ausprobieren und hatten viel Spaß beim Abziehen der Maquillagen, die danach aussahen, wie aus dem Wachsfigurenkabinett. Danke an die Firma Macon und Frau Günther, welche unserer Schule und der Kosmetik schon viele Jahre treu ist und auch versichert hat, dass sie im nächsten Jahr gerne wieder kommt.

R. Mergner-Lehmann



Mehr lesen