Zwölfmal höherer Schulabschluss

Es ist ein besonderer Tag für 44 junge Männer – dieser 19. Januar 2024. Es ist der Tag des Abschieds aus der BbS ABi. Es ist trotzdem ein Grund zur Freude, denn 21 Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik und 23 Kraftfahrzeugmechatroniker erhalten ihre Abschlusszeugnisse. Zwölf von ihnen verlassen die BbS ABi sogar mit einem höheren Schulabschluss, dem erweiterten Realschulabschluss. Besonders geehrt wurden Christian Kohnert (BEL.20) mit 1,3 Notendurchschnitt und Chris Lenz (BKM.20 B) mit 1,5. Durch die Zeugnisausgabe führte die Teamleiterin Technik Ramona Kaatz. Begrüßt und verabschiedet wurden die Schüler vom stellvertretenden Schulleiter Andreas Wolf und Koordinatorin Anke Scholz bevor die Klassenlehrer Sylvia Leder und Jan Bennemann auf die dreieinhalb Jahre mit persönlichen Worten zurückblickten. Auf Wiedersehen und viel Erfolg bei den praktischen Prüfungen!

L.Dietsch


v.r. Die Besten: Chris Lenz und Christian Kohnert




Nanu – ein Paket? BFOT.23 gewinnt

Das neue Jahr hat für die Schüler der Fachoberschule Technik Klasse 11 (BFOT.23) gleich mit einer tollen Überraschung begonnen. Peter Wolf, Geschäftsführer vom Verein Bürger Europas e.V., informierte die Klassenlehrerin Susanne Posniak, dass die Klasse durch ihre sehr erfolgreiche Teilnahme Ende November 2023 am Quiz „Deutschland International“ in die Endrunde der besten Teams gewählt wurde. Das war natürlich preisverdächtig. Am 12. Januar 2024 nun konnten die Preise durch die Klassenlehrerin übergaben werden. Jeder Schüler erhielt ein tolles Buch („Die geheimen Tricks der 1,0er-Schüler“) und einen Gutschein. Für das Quiz muss man online im Duell mit einer anderen Klasse 45 min lang Fragen zum Thema Integration und Umgang mit Rassismus beantworten. Zwischen den Fragen gibt es informative Interviews mit Akteuren in diesem Bereich wie Künstler und Politiker. Seit 2022 haben schon insgesamt sechs Klassen der BbS ABi an diesem interessanten und vielseitigen Quiz teilgenommen. Wir können es also nur weiterempfehlen.

S.Posniak


Mehr lesen