Schienenkurs für Ergotherapeuten

KÖT – Am 06. und 07.05.2014 fand an der Berufsbildenden Schule Bitterfeld, Standort  Köthen ein Grundkurs in Schienenbau mit Herr Broutschek statt. Die Ergotherapie-Klassen des zweiten Ausbildungsjahres nahmen daran teil.
Nach einem theoretischen Exkurs in die Anatomie und der Vorstellung einiger Krankheitsbilder ging es bereits am ersten Tag des Schienenkurses los mit dem Bau zweier verschiedener Daumenhülsen.

schiene2Herr Broutschek erklärte uns sowohl praktisch als auch theoretisch, wie die verschiedenen Schienen hergestellt werden. Für Fragen standen er und seine Frau uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Der zweite Tag begann mit einer theoretischen Vorstellung der verschiedenen Materialien, welche für den Schienenbau geeignet sind, wie Aquu-Plast, Ezeform oder Polyflex. Direkt danach ging es erneut los mit der praktischen Umsetzung. Die Schüler der EET.12a und EET.12b bauten Schienen für verschiedenste Krankheitsbilder, wie  Schwanenhals- oder Knopflochdeformitäten sowie Karpaltunnelsyndrom. Am Ende des zweiten Tages erhielt jeder Schüler ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an dem Grundkurs für Schienenbau.
Die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres für Ergotherapie bedanken sich noch einmal herzlich für diesen interessanten Ausflug in die Grundlagen des Schienenbaus und hoffen, dass sich Herr Broutschek auch für zukünftige Ergotherapie-Klassen bereit erklärt, ihnen dieses interessante Thema näher zu bringen.

schiene1

Christine Kuhnt (EET.12a)

Das 1×1 der Tapete – ein Seminarangebot für Schüler und Lehrkräfte der Tapetenindustrie

BTF – Die AS Creation Tapetenstiftung unterstützt mit dem Fachbuch „Das 1×1 der Tapete“ die Berufsbildenden Schulen Deutschlands in der Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk. Grund genug, ein Seminar der Tapetenstiftung rund um das Tapezieren an der BbS Anhalt – Bitterfeld durchzuführen.17 Lehrer aus Sachsen- Anhalt und Sachsen trafen sich am 8. Mai 2014 im Berufsschulzentrum. Sie informierten sich in einem theoretischen Teil über Untergrundprüfung und -vorbereitung, Wandbelagsarten und deren Herstellung sowie Ursachen für Tapezierfehler. Im anschließenden fachpraktischen Teil konnte, wer Lust hatte,  an den bereitgestellten Kojenwänden seine Kenntnisse in der Verarbeitung hochwertiger Wandbekleidungen umsetzen.

DSC08990

Im Namen der Teilnehmer ein großes Dankeschön an die Küchencrew für die schmackhafte Versorgung sowie an die Kollegen in der Malerwerkstatt für die gute Vorbereitung.

DSC09032

Kerstin Voigt (Fachbetreuerin Berufsbildender Schulen LSA)

Mehr lesen