Faszinierende Technik in der Werkzeugmaschinen Fabrik Zerbst

BTF – Die Anforderungen an eine Ausbildung zum Industriemechaniker sind heutzutage sehr anspruchsvoll, aber, abhängig vom jeweiligen Ausbildungsbetrieb, auch sehr unterschiedlich. So nutzte die CIM.11 den letzten Schultag, um die Werkzeugmaschinen Fabrik Zerbst zu besuchen.

WEMA 14 1

Herr Bustro als Ausbilder und die 4 Auszubildenden des Unternehmens führten durch die einzelnen Abteilungen des Unternehmens. Dabei konnten sich nicht nur die Mitschüler, sondern auch Frau Aleithe-Steinig und Herr Oppelt als Vertreter der Berufsschule von einer praktischen Ausbildung auf hohem Niveau überzeugen.

WEMA 14 2

Frau Aleithe-Steinig (Abteilung C)

Weinseminar der Klassen DKO.11, DKO.12 und DRF.12 am BSZ

BTF – Am 7. und 8.4.2014 fand bei uns in der Schule ein Weinseminar statt. Unter den Teilnehmern waren neben zahlreichen Schülern auch einige Lehrer vertreten. Ein Vertreter des Deutschen Weininstituts erklärte uns vieles über Rot- und Weißweine. Neben der Weindefinition, den Anbaugebieten, den Rebsorten und der Weinbereitung lernten wir auch eine Menge über Qualitätsbezeichnungen und der Harmonie von Wein und Speisen.

DSC_0041

Das Seminar wurde mit Reden, Bildern und Filmen gut und leicht verständlich gestaltet. Am Ende des ersten Tages gab es auch noch einen praktischen Teil: die Weinverkostung. Hier wurde die Freude bei einigen natürlich groß. 6 verschiedene Weine durften wir probieren und konnten unser neues Wissen dabei anwenden. Von süß bis trocken, von hell bis dunkel, von fruchtig bis herb, es war alles dabei.

DSC_0044

Am Ende kam ein Test mit vielen Fragen auf uns zu. Wer diesen bestanden hatte, erhielt ein Zertifikat als „Anerkannter Berater für Deutschen Wein“.

Isabel Haake (Abteilung D)

Mehr lesen