Falschgeld am Berufsschulzentrum

BTF – Am Dienstag, den 18.03.2014, informierten die Mitarbeiter der Bundeszentralbank Frankfurt unsere Klasse (AVA.11) über die Thematik „Falschgeld“ innerhalb eines 2-stündigen Seminars.

P1030665
Sehr anschaulich wurden uns an echten Geldscheinen der Noten 5 – 200 Euro die Sicherheitsmerkmale

  • Wasser- und Copyright-Zeichen
  • Farben und Erhebungen
  • Unterschriften und Symbole sowie
  • Hologramme

erläutert und deren speziellen Kennungen näher gebracht. Die Beschreibung zum richtigen Umgang bei Erhalt von so genannten „Blüten“ wurde uns genauso einschlägig erläutert wie der Kreislauf des Geldes.
Die Informationsveranstaltung wurde durch eine echte Fühl-, Seh- und Hörprobe von Geldscheinen gekrönt, bei der es uns in kleinen Gruppen möglich gemacht wurde, einmal echtes Geld von deren gefälschten Duplikaten zu unterscheiden.

P1030672

Alles in Allem – zwei sehr interessante und lehrreiche Stunden.

Josephine Langer (AVA.11)

Reparaturwerk PAMO

BTF – Am Montag, 03.03.2014, besuchte die Klasse CEM.12 im Rahmen des Fachunterrichtes das Reparaturwerk PAMO in Bitterfeld.

P1030650

Die Betriebsbesichtigung zeigte den Auszubildenden die technologischen Abläufe zur Reparatur von Motoren.  Von Herrn Winzer und Herrn Maganus wurden umfangreiche Informationen zur Wicklung von Motoren bzw. Aufarbeiten defekter Motoren gegeben. Die Auszubildenden stellten fest, dass hier sehr viel Handarbeit gefragt ist, da die Motoren oft Einzelstücke oder speziell für Maschinen angefertigte Motoren sind. Auch war sehr interessant einen vollständig zerlegten Motor einer Straßenbahn oder aus dem Bergbau zu betrachten.

P1030652
Die Klasse möchte sich bei Herrn Winzer und Herrn Maganus für die interessante fachliche Führung bedanken.

Frau Leder (Abt. C)

Mehr lesen