Wenn Lehrer selbst Schüler sind…

KÖT – „Mach doch mal schnell ein Plakat…“ – so lautete der Titel einer Fortbildungsveranstaltung am 18.3.2014 in der Abteilung E. Wie kann die Qualität der Lernplakate der Schüler erhöht werden? Welche Kriterien sind für die Bewertung zu berücksichtigen? Diese und andere Fragen waren vorab theoretisch zu klären, bevor es hieß, die Erkenntnisse praktisch umzusetzen.

Abrufangebot 2014 003

„Gar nicht so einfach!“, hörte man auch, wenn Lehrer selbst Schüler sind. Unter Anleitung der kompetenten Referentin, Frau Röder von der Sekundarschule Hohenmölsen, entstanden schließlich Lernplakate, die zukünftig den Schülern in den Klassenräumen  Hilfestellung bieten sollen.

Abrufangebot 2014 005

C. Schmidt (Abt. E)

Berufsschüler laufen für den Erhalt der Schulsozialarbeit

BbSABI – Mit großem Engagement beteiligten sich am 14.03.2014 zahlreiche Schüler und Auszubildende der Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld an einem symbolischen Lauf für den Erhalt der Schulsozialarbeiterstellen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Für alle Beteiligten war es selbstverständlich, auf diese Art und Weise die Schulsozialarbeit sichtbar zu unterstützen.

Unterstützung Schulsozialarbeit 1_2

Neben der Berufsbildenden Schule nahmen die Bitterfelder Grundschulen „Anhalt“ und „Pestalozzi“ an dem Lauf in der grünen Lunge teil. Insgesamt wurden hier beachtliche 2365 km zurückgelegt. Im ganzen Landkreis beteiligten sich rund 800 Schülerinnen und Schüler an der Aktion. Mit ihr sollte auf den möglichen Wegfall der 15 Schulsozialarbeiterstellen im Landkreis aufmerksam gemacht werden. Davon betroffen wären auch die beiden Sozialarbeiter der Berufsbildenden Schulen in Bitterfeld und Köthen.

Unterstützung Schulsozialarbeit 2_2

Patricia Heit (Schulsozialarbeiterin Standort Bitterfeld), Rüdiger Bauch (Stellv. Schulleiter)

Mehr lesen