Durchstarten mit Englisch

Du willst in Deiner Bewerbung auch mit Englisch-Kenntnissen punkten? Die BbS ABi bieten Dir die Möglichkeit das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch zu erwerben. Am 19.03.2024 kannst Du in einer schriftlichen Prüfung in der Aula in Bitterfeld Deine berufsbezogenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Ein späteres mündliches Prüfungsgespräch erfolgt in individueller Absprache. Tipps von Lehrerin Susanne Posniak: „Schüler die Englischunterricht haben bitte vom Fachlehrer beraten lassen, welche Niveaustufe sie ablegen sollten. Interessierte Schüler, die keinen Englischunterricht haben, melden sich bitte per E-Mail (s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de) bei mir. Ich mache dann ein kurzes telefonisches Interview, um zu klären, welche Niveaustufe angemessen ist.“

Was ist mit Üben?
Auf Moodle wurde extra ein Kurs zum Üben angelegt. Dieser basiert auf früheren Prüfungen. Einfach selbst einschreiben und los geht’s! Hier der Link: KMK Fremdspachenzertifikat 2024.
Alle wichtigen Infos zum KMK-Fremdsprachenzertifikat findest Du hier: LSA-KMK-Fremdsprachenzertifikat_2023_2024_ und bei Deinem Englischlehrer. Du willst Dich anmelden? Dann trag Dich bitte in die Liste unter folgendem Link ein: Anmeldedaten KMK 2024 .
Du hast noch Fragen?
Ansprechpartnerin ist Susanne Posniak, E-Mail: s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de
PS: Übrigens legten 25 Schüler und Schülerinnen der BbS ABi im März 2023 die schriftliche Prüfung ab.

Redaktion

Sieben auf einen Streich

Es war wieder so weit. Am 7. November 2023 wurden die Besten in der Berufsausbildung und die Besten in der Aus- und Weiterbildung im Steintor-Varieté in Halle ausgezeichnet. Besonders erfreulich ist, dass aus unserem Bereich, Labor- und Prozesstechnik sechs Azubis unter den Besten sind. Wir beglückwünschen Alexander Gaitzsch (Pharmakant), Maximilian Philipp und Moritz Timme (Chemielaborant), Daniel Schulze und Julian Steckhan (Chemikant), sowie Sascha. Höhne (Biologielaborant) zu den hervorragenden Ergebnissen. Ein Wiedersehen gab es auch mit Kathleen Seiffarth. Sie lernte bei uns den Beruf des Chemielaboranten und wurde jetzt als Beste geprüfte Industriemeisterin Chemie ausgezeichnet. (Deshalb „sieben auf einen Streich“.) Der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, Sven Schulze, bedankte sich bei allen Beteiligten, die diese Ergebnisse möglich machten und verdeutlichte, wie wichtig Aus- und Weiterbildung auch in den kommenden Jahren sein wird. Wir können also stolz sein.

C.Schreckenberger

Mehr lesen