Potenzielle Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe im Fokus

Eine Berufsmesse ist eine hervorragende Gelegenheit für Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene, sich über potenzielle Ausbildungs- und Praktikumsplätze zu informieren und wertvolle Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Am 07.10.2023 fand unter Leitung der Arbeitsagentur und mit Unterstützung der BbS Anhalt-Bitterfeld eine solche Messe am Standort Köthen statt.

Die Messe erwies sich als großer Erfolg  und zog ca. 150 Besucherinnen und Besucher an, die auf der Suche nach beruflichen Perspektiven waren. Die Teilnahme von mehr als 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen machte die Veranstaltung zu einem abwechslungsreichen Ereignis.

Die Vertreter der Unternehmen standen den Besucherinnen und Besuchern für persönliche Gespräche zur Verfügung. Diese direkte Interaktion ermöglichte es den jungen Menschen, offene Fragen zu stellen, Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten und einen ersten Eindruck von potenziellen Arbeitgebern zu gewinnen. Daneben waren auch Bildungseinrichtungen und Berufsberater vor Ort, um alle Interessierten bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft zu unterstützen. Diese Netzwerkmöglichkeiten erwiesen sich als äußerst nützlich für diejenigen, die noch unsicher waren, welchen Weg sie einschlagen sollten.

Einige Unternehmen boten im 1. Obergeschoss Fachvorträge an oder stellten auf dem Schulhof Großgeräte vor. Alle Aussteller signalisierten den Interessierten, dass der Weg zum Traumberuf nur über eine Ausbildung oder ein Praktikum führt und die Zeiten für Bewerberinnen und Bewerber nie aussichtsreicher als im Moment seien.

Insgesamt war die Berufsmesse ein großer Erfolg und bot wertvolle Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten für junge Menschen in unserer Region. Sie ermutigte die zukünftigen Bewerberinnen und Bewerber, ihre beruflichen Träume zu verfolgen und den ersten Schritt in Richtung einer vielversprechenden Karriere zu machen.

A. Wolf (sSL BbS ABI)

Gegensätze ziehen sich an

Auch wenn man es kaum glauben kann: Bürokratie und Einfallsreichtum müssen sich nicht ausschließen. Gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Heike Burschitz durchlebten die Azubis der BVA.21-B am 5.Oktober 2023 einen ereignisreichen Halbjahresabschluss in Wittenberg. Zuerst wurde ein Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung und der Landkreisverwaltung Wittenberg geworfen, denn schließlich wollten die Azubis zeigen, hinter welchen historischen und modernen Gemäuern sie ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten absolvieren. Anschließend ging es auf den Marktplatz. Dort ist das Wissenschaftszentrum Futurea der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH zu finden. Interessante Experimente rund um das Thema Harnstoff luden auf drei Etagen zum Mitmachen ein, denn dafür ist man auch im dritten Ausbildungsjahr nicht zu alt! Der künstlichen Herstellung von Harnstoff und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft, in der Kosmetik und natürlich auch in der Automobilbranche wird hier die Ehre zu teil, den dieser verdient. Es lohnt sich also, dort einmal vorbeizuschauen, auch wenn man nichts mit Chemie am Hut hat und lieber Akten wälzt. Das fanden auch die Azubis beim Tagesausklang mit einem echten „Wittenburger“ im gleichnamigen Restaurant.

H. Burschitz



Mehr lesen