Herzlich willkommen bei uns!

Es ist der 20. September 2023 und der dritte Tag seit sie da sind: die neuen Schüler und Schülerinnen der dualen Ausbildung in den Bereichen Technik und Labor- und Prozesstechnik. Die digitale Willkommensmappe haben alle bereits erhalten, damit sie sich zurechtfinden in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld (BbS ABi). In der Aula werden sie herzlich begrüßt von der Schulleitung. Der stellvertretende Schulleiter Andreas Wolf stellt ihnen die Koordinatoren Anke Scholz, Christina Collatz, Frank Kürbitz und ihre Aufgabenbereiche vor und sich selbst natürlich auch. 2.600 Schüler aus 47 Nationen finden sich hier in den BbS ABi wieder. Zwei Standorte gibt es: Köthen und Bitterfeld. 140 Klassen sind derzeit belegt, drei Sprachklassen eingerichtet für Migranten. Unterrichtet werden die Schüler und Schülerinnen von einem 101-köpfigen Lehrerkollektiv. Drei Referendare und zwei Praktikanten gibt es außerdem, so Andreas Wolf. Dass die Begrüßung untereinander an der Schule gelebt wird, betont er. Und auch, dass jeder Einzelne verantwortlich ist für die Sauberkeit in den Räumen. „Herzlich willkommen!“, heißt es am Ende, bevor die Schüler wieder Unterricht haben.

PS: „Wir geben Vielfalt Raum“ ist übrigens das Motto der BbS ABi.

L.Dietsch

Eva, nein Efa!

Die „efa:ON – Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik“ feiert ihre langersehnte und energiegeladene Rückkehr. Mit den Klassen BFOT.22 (Fachoberschüler Technik) und BEL.22 (Elektroniker) besuchten wir am 12. September 2023 die Fachmesse in Leipzig. Jeder Schüler und Auszubildender erhielt im Vorfeld einen Laufzettel für die YOUNG:efa. Das Motto lautete „ Für Experten von Morgen – Teste Dein Können“. Dazu gab es eine Werkstattstraße mit 16 verschiedenen Herstellern. Hier konnten die Schüler und Auszubildenden verschiedene Aufgaben lösen. Dafür gab es kleine Präsente. So galt es, entweder Schaltungen fertig zu verdrahten oder Leitungen abzusetzen. Mindestens sechs Aufgaben waren zu lösen. Den Laufzettel konnte man dann am Stand der Landesinnungsverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen abgeben. Bei Abgabe des Laufzettels erhielten die Schüler ein Zertifikat und einen Imbissgutschein. Gegen 14:30 Uhr fand eine Verlosung statt, auf der nochmals Preise gewonnen werden konnten. Unsere Auszubildenden der BEL.22 haben dort auch einige Preise gewonnen, darunter nützliche Dinge wie z. B. Werkzeug. Neben der Werkstattstraße konnten sich die Schüler bei den Ausstellern neue Technik oder Produkte ansehen und erklären lassen. Großes Thema der Ausstellungen waren aktuelle Produkte und Klemmtechniken in der Beleuchtungstechnik. Zum Abschluss besuchten wir noch das Arbeitssicherheitsseminar und jeder erhielt noch ein Zertifikat. Für beide Klassen war es ein sehr informationsreicher Tag, der ihnen die Neuheiten der Elektrobranche zeigte und bei denen sie vieles praktisch ausprobieren konnten.

S. Leder und Ch. Petrick-Brümmer


Mehr lesen