Homepage Redaktion

Beiträge des Autors

Exkursion ins Wasserwerk

Wir als Klasse BRL.22 (Rohrleitungsbauer) besuchten am 18. Februar 2025 mit unserer Klassenlehrerin Frau Langhof das Wasserwerk Wienrode, eines der größten Wasserwerke in Deutschland. Dabei erfuhren wir, dass bis zu 180.000 m³ Reinwasser pro Stunde aus der Rappbodetalsperre bereitgestellt werden können. Das Oberflächenwasser gelangt über einen 3,2 km langen Stollen in das Werk, wo es zuerst durch eine einstufige Flockenfiltration mit Aluminiumsulfat und anschließend durch 48 Filterbecken mit Quarzkies gereinigt wird. Zusätzlich wird Chlor zur Desinfektion sowie CO₂ und Kalkwasser zur Erhöhung der Wasserhärte zugegeben. Besonders beeindruckend war für uns, wie aufwendig das Wasser aufbereitet wird, damit es gesundheitlich unbedenklich, geschmacklich einwandfrei, farblos, geruchlos und kühl bleibt. Wir erfuhren zudem …

Weiterlesen

Besuch im Hygienemuseum

Der „Odol – König“, so wurde Karl August Lingner, der Begründer des Hygienemuseums in Dresden genannt. Dass es im Museum nicht nur um die vorbeugende Krankheitsbekämpfung geht, davon konnte sich die BKOS.23 (Kosmetikerinnen) mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mergner-Lehmann am 19. Februar 2025 überzeugen. Vom Schutz des ungeborenen Lebens über die Geburt eines Kindes, die Gesunderhaltung des Körpers, dem Erkennen und Behandeln von Krankheiten bis zu Bestattungsritualen wurden alle Aspekte des menschlichen Lebens – geschützt durch das Grundgesetz – beleuchtet. Die Schülerinnen hatten sich im Vorfeld ein Thema ausgesucht, worüber sie sich im Museum besonders informieren wollten und welches sie dann paarweise in der kommenden Woche im Unterricht für Alle vorstellen …

Weiterlesen

Mehr lesen