Beiträge des Autors
Jan. 29 2020
Nachhaltiges und energieffizientes Bauen mit Porenbeton und Multipor
Zu diesem Thema fand am 27. Januar für die Fachoberschule Ingenieurtechnik im Rahmen des Bautechikunterrichts eine Fortbildung statt. Frau Schumann-Jäkel, beratende Ingenieurin bei der Firma Xella , erläuterte zuerst die momentan gültigen gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung. An Beispielen wurde erklärt, wie man bei der Gebäudeplanung hinsichtlich der Wärmedurchgangswerte, Berücksichtigung von Wärmebrücken bis hin zur Planung der Gebäudetechnik (Heizungssystem, Solartechnik,..) den Anforderungen gerecht wird und dies im Wandbereich mit Ytong Porenbetonsteinen bis hin zum Passivhausstandard erreichen kann. Daran anschließend ging es um den Wärmedämmstoff Multipor. Dieser zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er weder brennt, noch glimmt. Andere Dämmstoffe können diese Eigenschaften nicht aufweisen, was im Brandfall sehr nachteilig ist. Außerdem …
Jan. 27 2020
Fachseminar – PE-Rohre
Am 24. Januar nahm die Klasse CRL.17 an einem Fachseminar zu PE – Rohren teil. Dazu waren Herr Stanko und Herr Schöndube von der Firma wavin zu uns nach Bitterfeld gekommen. Herr Stanko, Mitarbeiter im Technischen Außendienst, erläuterte zuerst die Zusammensetzung des Werkstoffe PE und die Herstellungsstufen, bis aus dem Granulat ein fertiges Rohr wird. Anschließend wurden die Rohrbezeichnungen und Druckstufen besprochen. Herr Schöndube unterstützte Herrn Stanko bei seinen Ausführungen. Es wurden weitere Produkte der Firma wavin, wie zum Beispiel Rohre für den Sanierungsbereich (Compact pipe) und Kabelschutzrohre, vorgestellt. Im zweiten Teil des Seminars führte Herr Stanko das Heizwendelschweißen an einem PE Da 32 vor. Entscheidend für das Schweißergebnis sind …