Beiträge des Autors

WEB 2.0 oder die WÄHLERISCHEN

BTF – Wie recherchiert man umfassend? Woran erkenne ich den Wahrheitsgehalt einer Nachricht? Gibt es verlässliche Quellen? Warum sind Quellen auch politisch gefärbt? Wie erstelle ich einen Hörfunk Beitrag? Wie mache ich gute Pressefotos? Wie erstelle ich einen Videobeitrag? Was ist beim Erstellen eines Printbeitrages zu beachten? Auf all diese Fragen gab es für uns, die AFOV.13-B gestern Antworten. Wir erlebten einen Projekttag mit Frau Prof. Wuschig und ihren Journalistikstudenten der FH Magdeburg-Stendal. So schnell vergeht selten ein Schultag- es war interessant, abwechslungsreich und lehrreich. P. Pesselt (AFOV.13-B)

Auf den Spuren August Hermann Franckes unterwegs

BTF/KÖT – Am Ende eines arbeitsreichen Jahres wandelte die Steuergruppe am 16.12. auf den Spuren des Reformpädagogen und Pietisten Franke in den Franckeschen Stiftungen Halle. Wir lernten einen Menschen mit Visionen kennen, den die Liebe zum Kind und der Ansatz, dass Bildung der Schlüssel für ein erfolgreiches Leben ist, zu großen Taten inspirierte. Zeitweise vergaßen wir die Zeitdifferenz zwischen dem 17. Jahrhundert und dem Jahr 2014, da seine Ideen auch heute hoch aktuell sind. Inspiration für uns waren nicht nur die von Francke wertgeschätzten Tugenden sondern auch sein hohes soziales und pädagogisches Engagement gegen den Widerstand höherer Schichten. A. Adam (Steuergruppe)

Mehr lesen