Beiträge des Autors

Knäckebrot oder Kürbis?

Diese Frage konnte am 16.04.2019 im futurea Science Center in Wittenberg beantwortet werden. Wir Auszubildenden der Chemikantenklasse BCK.16-A organisierten dort einen Projekttag zum Thema Stickstoff. Dabei wurden wir von Herrn Valentin und Herrn Heise vom SKW Piesteritz unterstützt. Das Science Center bietet viele Möglichkeiten der praktischen Erkundung chemischer Zusammenhänge. Wir konnten auch mit unserem Fachwissen punkten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit viel Spaß und lustigen Gesprächen, fragten wir uns wieder – sind wir Knäckebrot oder Kürbis. Wenn Ihr die Antwort wissen wollt, fahrt mal in die Lutherstadt Wittenberg. Azubis der BCK.16

Wjesołe jutry

… ist sorbisch und heißt „Frohe Ostern“. Die Klasse DERZ.18-A durfte sich mit sorbischen Osterbräuchen z.B. Osterreiten, Osterwasserholen oder Eierschieben auseinandersetzen, aber im Mittelpunkt stand das Verzieren von Ostereiern. Wer Ostereier nach sorbischer Art gestalten möchte, bedient sich der Wachstechnik, Bossiertechnik oder der Kratztechnik. Die angehenden Erzieher und Erzieherinnen probierten sich geduldig in der Wachstechnik. Die einfarbige Wachstechnik der sorbischen Ostereier ist weniger schwierig, denn alle Muster und Symbole werden mit Wachs in einem Gang aufgetragen. Erst wenn das Osterei vollständig mit Ornamenten verziert ist, bekommt es ein Farbbad. Die so entstandenen Ostereier werden am Ostersonntag sicherlich in dem einen oder anderen Versteck zu finden sein. In diesem Sinne: „Frohe …

Weiterlesen

Mehr lesen