Exkursion ins Wasserwerk

Wir als Klasse BRL.22 (Rohrleitungsbauer) besuchten am 18. Februar 2025 mit unserer Klassenlehrerin Frau Langhof das Wasserwerk Wienrode, eines der größten Wasserwerke in Deutschland. Dabei erfuhren wir, dass bis zu 180.000 m³ Reinwasser pro Stunde aus der Rappbodetalsperre bereitgestellt werden können. Das Oberflächenwasser gelangt über einen 3,2 km langen Stollen in das Werk, wo es zuerst durch eine einstufige Flockenfiltration mit Aluminiumsulfat und anschließend durch 48 Filterbecken mit Quarzkies gereinigt wird. Zusätzlich wird Chlor zur Desinfektion sowie CO₂ und Kalkwasser zur Erhöhung der Wasserhärte zugegeben. Besonders beeindruckend war für uns, wie aufwendig das Wasser aufbereitet wird, damit es gesundheitlich unbedenklich, geschmacklich einwandfrei, farblos, geruchlos und kühl bleibt. Wir erfuhren zudem interessante Fakten: Jeder Mensch verbraucht täglich etwa 126–130 Liter Trinkwasser, das übrigens 50mal günstiger als Mineralwasser ist. Erstaunlich war für uns auch, dass allein zur Herstellung einer Baumwolljeans 7.000–10.000 Liter Wasser benötigt werden und für eine Tasse Kaffee 132 Liter. Der Besuch war sehr lehrreich, und zeigte uns, wie aufwendig die Wasserversorgung sichergestellt wird. Wir empfehlen die Exkursion weiter und bedanken uns bei den Kollegen vom Wasserwerk Wienrode und bei Herrn Gawantka für die interessante Führung.

Eure BRL.22